Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Österreich

Spricht hier Kickl – oder die KI?
Schon jetzt gibt es erste Videos, in denen die Stimme von Politikern mit Künstlicher Intelligenz gefälscht wird. Das wirft große Fragen für den Wahlkampf auf

Es war nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Österreich jemand ausprobiert: Der Satire-Account der.bundeswappler hat auf Instagram Deep-Fake-Videos von Politikerinnen und Politikern hochgeladen – man sieht etwa FPÖ-Chef Herbert Kickl oder Bundeskanzler Karl Nehammer sprechen. Die Aussagen sind erfunden: Mittels Künstlicher Intelligenz werden ihnen Worte in den Mund gelegt, eine zusätzliche Software passt die Lippenbewegung an.

Kickl sagt scheinbar in einem ZiB 2-Interview: "Schauen Sie: Ich plane schon seit Jahren einen Only-Fans-Account für meine Feet-Pics. Mit dem Geld können wir dann den ORF kaufen und zum Volksempfänger machen, und Sie, Herr Wolf, werden dann mit dem kleinen Ahmet im nächsten Flieger nach Ruanda abgeschoben (…)" Das ist natürlich Satire, Nehammer spricht zum Beispiel im KI-Video über die Legalisierung von Marihuana.

 
In der Reform zur Handy-Abnahme steckt ein Angriff auf die Justiz
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft soll Daten künftig nicht mehr selbst aufbereiten dürfen – ein alarmierendes Element in einem sonst vernünftigen Kompromiss

Chats, Termine, Standorte: Smartphones sind für Ermittlerinnen und Ermittler eine wahre Fundgrube – auch deshalb, weil sie bislang unter den gleichen niedrigen Voraussetzungen sichergestellt werden können wie etwa Messer oder Notizblöcke. Dass das mit einer Realität, in der Menschen praktisch ihr gesamtes Leben auf dem Handy speichern, kaum mehr vereinbar ist, kritisieren Strafverteidiger schon länger. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) schloss sich dieser Meinung an und hob die Bestimmung in der Strafprozessordnung Ende vergangenen Jahres auf.

Die Neuregelung, die die Regierung vergangene Woche präsentiert hat, klingt auf den ersten Blick nach einem vernünftigen Kompromiss. Anstatt bei generellen Anordnungen zu bleiben, müssen Staatsanwaltschaften künftig ganz konkret umschreiben, welche Daten aus welchen Zeiträumen sie aus einem Handy auslesen wollen. Das ist grundvernünftig und verhindert einen allzu weitgehenden Eingriff in die Privatsphäre von Beschuldigten. Anders als von Strafverteidigern gefordert, wird es zudem keine höheren Hürden bei der Deliktschwere geben. Wenn notwendig, können Smartphones also auch bei "einfacheren" Delikten wie Stalking weiterhin frühzeitig beschlagnahmt werden. Die Staatsanwaltschaften werden das begrüßen.

 
Bauern, kommt raus aus der zornigen Defensive!
So wie die Agrarlobby heute argumentiert, geht das nicht mehr

"Um guten Naturschutz umzusetzen, brauchen wir keine Bevormundung aus Brüssel." Sagt Herbert Kickl? Nein, es ist Bundeskanzler Karl Nehammer, zugleich Vorsitzender der ÖVP, der früheren Europapartei. "Da kommt dann die Keule aus Brüssel", sagte Georg Strasser, Präsident des Österreichischen Bauernbundes, einer Teilorganisation der ÖVP und der mächtigsten Bauernvertretung im Lande.

Was ist da los? Ist die ÖVP keine Europapartei mehr? Verwendet der VP-Bauernbund da plötzlich Vokabel aus dem Arsenal des Rechtspopulismus?

 
Religionsunterricht Neu: ÖVP präsentiert aktualisierte 10 Gebote
Der Religionsunterricht ist unverzichtbar für das Erlernen moralischer Grundwerte. Das beweist niemand besser als die ÖVP, deren moralisches Handeln täglich neue Maßstäbe setzt. Nun will die Partei den Religionsunterricht an das 21. Jahrhundert anpassen und präsentiert die 10 Gebote in neuer Fassung.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Bei Ivo in der Nähe ist ein Ufo gelandet!
Du bist wieder den Pflegern entwischt? Warst du es so heute um 2Uhr30?
So um 2Uhr30 ist ein Wagen durch die B.gasse gefahren und hat eine Nachricht über einen Lautsprecher hinterlassen. Es war zwar laut, aber ich konnte die Nachricht nicht verstehen. Es wäre sehr freundlich, so gegen 10Uhr nochmal vorbeizufahren und vielleicht ein wenig deutlicher zu sprechen.
Herzlichen Dank
 
MIGRATION
„Der unmögliche Spagat“ der SPÖ
Bei der gerade geschlagenen EU-Wahl ist die SPÖ nur auf Platz drei gelandet. Um beim Thema Migration bis zur Nationalratswahl Boden gutzumachen, überarbeitete die SPÖ nun ihr sechs Jahre altes Grundsatzpapier. Das Thema bringt die Partei aber gerade im Nationalratswahlkampf in die Zwickmühle, wie der Politologe Peter Filzmaier gegenüber ORF.at meint.

Eine Europawahl ist keine Nationalratswahl, doch angesichts der zeitlichen Nähe der beiden Urnengänge kann sie schon als Stimmungstest gesehen werden. Die SPÖ erhielt 23,2 Prozent der heimischen Stimmen, Parteichef Andreas Babler konnte vom dritten Platz aus nur mehr einen „Dreikampf“ gegen FPÖ und ÖVP ausrufen.

Babler ist seit rund einem Jahr Parteichef. Der Wechsel von Pamela Rendi-Wagner zum Traiskirchner Bürgermeister hätte andernorts und zu anderer Zeit wohl Schwung in die Partei bringen können, viele hofften auf einen „Babler-Effekt“. Doch schon sein holpriger Start samt Verkündigung eines falschen Abstimmungsergebnisses und tagelanger Verwirrung nahm schon viel Wind aus den Segeln, noch bevor Babler die Partei überhaupt übernommen hat.

 

Herbert Kickl war im Salzkammergut (wo Mortimer lebt)​


Er war am Attersee, einem See in der Nähe, 30 Minuten mit dem Auto von meiner Stadt entfernt, in der ich wohne.
Einige schöne Bilder, er nahm am Sonnewendfeuer teil, das normalerweise Ende Juni stattfindet, und eine sehr alte Tradition, die wahrscheinlich auf Germanen und Kelten zurückgeht.

Ich wollte dorthin, sah es aber zu spät und es ist in der Nähe, kann aber ohne Auto immer noch nicht erreicht werden, und der Bus fährt nicht mehr so spät (ich schätze, das Feuer ist, wenn die Nacht kommt), er fing um 18.00 Uhr an, geht aber auf jeden Fall fast Mitternacht, und um Mitternacht gibt es keinen Bus mehr und niemand konnte mich dorthin fahren. Und überhaupt, vielleicht hätte mich der Sicherheitsdienst nicht reingelassen, vielleicht würden sie Ihren Ausweis überprüfen und dann sehen, dass ich ein Ausländer bin. Ich weiß es nicht. Aber es wäre cool gewesen.

Schaut euch die Bilder an
 
Zurück
Oben