Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Neues aus der Atomphysik

Seitdem vermehrt Frauen in Politik, Wirtschaft und Wissensschaft vertreten sind läuft alles irgendwie besser
 
Habe noch nie von einem Ionen-Beschleuniger gehört. Auch im Internet findet sich eher wenig. Verstehe nicht was genau das sein soll. :mrgreen:
 
Habe noch nie von einem Ionen-Beschleuniger gehört. Auch im Internet findet sich eher wenig. Verstehe nicht was genau das sein soll. :mrgreen:


1,1 Kilometer langer Ringbeschleuniger Herzstück ist ein unterirdischer Ringbeschleuniger mit einem Umfang von 1,1 Kilometern. Kleinste elektrisch geladene Teilchen, Ionen und Antiprotonen, sollen fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden und auf einen Widerstand prallen. Die dabei beobachteten Reaktionen sollen dabei helfen, die Geheimnisse des Universums zu lüften. Für die Anlage ist ein Investitionsvolumen von etwa 1,3 Milliarden Euro veranschlagt.

Neuer Ringbeschleuniger soll Rätsel des Urknalls lösen helfen - Astronomie - derStandard.at ? Wissenschaft

https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/fair.htm
 
Seitdem vermehrt Frauen in Politik, Wirtschaft und Wissensschaft vertreten sind läuft alles irgendwie besser

Mittagessen, Abendbrot, Wäsche waschen ??

- - - Aktualisiert - - -

Habe noch nie von einem Ionen-Beschleuniger gehört. Auch im Internet findet sich eher wenig. Verstehe nicht was genau das sein soll. :mrgreen:

Mal bei ebay gucken, vielleicht einen Gebrauchten schießen......
 
Zeit messen mit Atomuhren

Uhren können die Zeit umso genauer angeben, je konstanter die Schwingung ihres Taktgebers ist. Bei Räderuhren sind dies das Pendel oder die Unruh, bei der Quarzuhr ist es ein Schwingquarz, der die Frequenz eines Quarzoszillators konstant hält.
Die mit Abstand genaueste Zeit liefern Atomuhren (Cs = Cäsium), die Definition einer Sekunde lautet:
Die Sekunde ist das 9.192.631.770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustands von Atomen des Nuklids 133Cs entsprechenden Strahlung.
Das bedeutet grob gesagt es werden lediglich auf atomarer Ebene Ticks erzeugt die gezählt werden - das kommt einem doch vertraut vor, deshalb muss man die physikalischen Vorgänge dahinter gar nicht verstehen: es kommt nur darauf an, dass die Ticks möglichst regelmäßig generiert werden so dass jede Sekunde (fast) die gleiche Anzahl Ticks hat.

Man kann also jedes periodische Signal als Uhr benutzen, auch z.B. den Herzschlag wenn es nur regelmäßig ist. Eine Atomuhr ist daher im Prinzip nichts anderes als eine olle Taschenuhr, nur viel genauer :)

Inzwischen gibt es noch genauere Werte mit anderen Atomen, mit wesentlich mehr Ticks pro Sekunde

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Das Blöde ist nur dass auch die besten Atomuhren uns nicht weiter bringen in der Frage "Was ist Zeit", wir wissen noch nicht mal ob Zeit wirklich "vergeht" oder ob es nur eine Illusion ist.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Wäre es möglich den Thread in "Neues aus der Teilchenphysik" umzubenennen, würde mehr zu den Beiträgen passen.

Und noch ein Teilchen gefunden mit dem geilen Namen Xi cc++ :schaf:


Cern: Forscher weisen neues Teilchen nach - SPIEGEL ONLINE


Nööö, lassen wir es lieber dabei, für Balkaner ist das genau genug...:emir:

Ergänzend zu Deinem Post:

Cern meldet Entdeckung eines neuen Teilchens
6. Juli 2017, 13:48

Das besonders schwere Baryon Xi cc++ war theoretisch vorhergesagt worden, nun gelang erstmals der Nachweis
...
Cern meldet Entdeckung eines neuen Teilchens - CERN - derStandard.at ? Wissenschaft




Zeit messen mit Atomuhren
...
Das Blöde ist nur dass auch die besten Atomuhren uns nicht weiter bringen in der Frage "Was ist Zeit", wir wissen noch nicht mal ob Zeit wirklich "vergeht" oder ob es nur eine Illusion ist.


Atomuhren des Galileo-Programms machen weiter Probleme
5. Juli 2017, 12:45

Wie viele Uhren ausgefallen sind, wollte die EU-Kommission nicht sagen – Leistungsfähigkeit angeblich aber nicht beeinträchtigt

Brüssel – Beim EU-Satellitenprogramm Galileo gibt es immer noch technische Probleme mit den Atomuhren. Nach Prüfungen der europäischen Raumfahrtbehörde ESA seien die Ursachen nun aber bekannt und es würden Gegenmaßnahmen getroffen, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel. Auswirkungen auf die Leistung des Systems, das zum Beispiel Daten für Auto-Navigationsgeräte liefert, soll es nicht gegeben haben.
...
Atomuhren des Galileo-Programms machen weiter Probleme - Raum - derStandard.at ? Wissenschaft
 
Zurück
Oben