Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

giphy.gif
SIE Arsch.:thefinger::lol:
 
was zum teufel haben diese cyberattacken jetzt bitte mit clintons fbi-untersuchung zu tun? ist dieser anthony weiner etwa auch ein agent putins?


edit
außerdem kam diese äußerst vage vermutung nicht von den nachrichtendiensten, sondern nur von obamas geheimdienstdirektor darüber.

https://www.dni.gov/index.php/newsr...23-joint-dhs-odni-election-security-statement

Hast du das von dir selbst verlinkte Video überhaupt angesehen? Weißt du was "Joint Statement" bedeutet?

- - - Aktualisiert - - -

Was haben wir pösen Russen davon?


https://en.wikipedia.org/wiki/2007_cyberattacks_on_Estonia
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberattacks_during_the_Russo-Georgian_War
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberwarfare_by_Russia
 
Wiki. Beeindruckend. Ist keine Antwort auf meine Frage. Also nochmals:Was haben wir davon? Ganz konkret bezogen auf den US-Wahlkampf. Und bete mal nicht irgendeinen Schnullifax her wie immer. Mal deine eigene Meinung. Was sollte das Ziel sein?
 
Hast du das von dir selbst verlinkte Video überhaupt angesehen?

ja, die neuen mails sind aus einem "unrelated case". das sagt wolf blitzer ab 3:00. ich bin der meinung, dass es sich dabei um die weiner-mails handelt. du und der demokratische trottel brabbelt aber irgendwas von pösen russen daher.


Weißt du was "Joint Statement" bedeutet?

in diesem fall ist es nichts anderes als eine pressemitteilung zweier geheimdienstdirektoren obamas.
 
Neue Mail-Enthüllungen: Hat Clinton heimlich gegen Bernie Sanders gearbeitet?

01.11.2016, 07:45
Eine Woche vor der US-Wahl gerät Hillary Clinton weiter unter Druck. Auf WikiLeaks veröffentlichte private E-Mails der demokratischen Präsidentschaftskandidatin legen jetzt nahe, dass sie im Vorwahlkampf gegen Bernie Sanders getrickst hat. Sanders war Clintons härtester Konkurrent um den Posten des Präsidentschaftskandidaten, viele Demokraten sind noch immer auf seiner Seite.

Nun wurden E-Mails zwischen Clintons Wahlkampfteam und der demokratischen Politikerin Donna Brazile veröffentlicht. Brazile arbeitete zu dem Zeitpunkt beim Sender CNN als politische Analystin. Die Mails lassen den Schluss zu, dass Brazile während ihrer CNN-Zeit heimlich einen Vorteil für Clinton schaffen wollte. So soll sie das Wahlkampfteam besser auf TV-Duelle gegen Sanders vorbereitet haben. Was genau steht in den Mails?

- In einer Mail gibt Brazile den Tipp, dass eine Frau mit Ausschlag eine Frage stellen werde. Clinton solle sich also zum Thema Bleivergiftung vorbereiten.
- Eine andere Mail legt nahe, dass Brazile im Anhang mehrere Moderatorfragen versandt hat. Sie verspricht, "noch mehr" zu beschaffen.
- In einer weiteren Mail gibt Brazile Tipps, wie sich die Demokraten in Bezug auf ihre Konkurrenten verhalten sollen – und was sie dazu bei CNN sagen würde.


CNN hatte Braziles Vorgehen kritisiert und bereits Mitte Oktober die Trennung von der langjährigen Mitarbeiterin bekannt gegeben. Der Sender beteuerte, dass er Brazile niemals Zugang zu Gästen der TV-Debatten und erwarteten Fragen gewährt habe. ("Frankfurter Rundschau")

E-Mail-Affäre: Hillary Clinton soll heimlich gegen Bernie Sanders gearbeitet haben - Today - bento

----

und die Meldung geht jetzt durch die Presse, selbst die BILD berichtet darüber als Schlagzeile, eben weil CNN reagiert und damit bestätigt, dass die Wikileaks-Enthüllungen nicht frei erfunden sind, wie immer behauptet wird. Hier im Forum wurde Clinton von immer den gleichen gestalten als eine sehr redegewandte Politikerin dargestellt, jetzt ist klar vorher das kommt :lol:
 
Und wer hat hier behauptet das sei frei erfunden? Und wer hat Hillary als "sehr redegewandte Politikerin" dargestellt?

Das Wort „redegewandt“ habe ich zwar nicht benutzt, aber ich finde, dass Clinton die Kunst der Rhetorik beherrscht - wenigstens besser als Trump. Man muss sich bloß die Debates angucken...
 
Ohne sie mir je groß angehört zu haben denke ich auf der Ebene sind sie wohl alle mehr oder weniger stark, das permanente Brabbeln und Überzeugen gehört zu ihrem Alltag.
 
Ohne sie mir je groß angehört zu haben denke ich auf der Ebene sind sie wohl alle mehr oder weniger stark, das permanente Brabbeln und Überzeugen gehört zu ihrem Alltag.

Doch finde ich, dass es einen Unterschied gibt: Während Clinton mit der Hoffnung spielt, spielt Trump mit der Angst. Und natürlich ist die Angst ein sehr effektives Mittel, aber die Hoffnung gibt, so finde ich, Kraft, statt sie wie die Angst zu nehmen.
 
Zurück
Oben