Neue Mail-Enthüllungen: Hat Clinton heimlich gegen Bernie Sanders gearbeitet?
01.11.2016, 07:45
Eine Woche vor der US-Wahl gerät Hillary Clinton weiter unter Druck. Auf WikiLeaks veröffentlichte private E-Mails der demokratischen Präsidentschaftskandidatin legen jetzt nahe, dass sie im Vorwahlkampf gegen Bernie Sanders getrickst hat. Sanders war Clintons härtester Konkurrent um den Posten des Präsidentschaftskandidaten, viele Demokraten sind noch immer auf seiner Seite.
Nun wurden E-Mails zwischen Clintons Wahlkampfteam und der demokratischen Politikerin Donna Brazile veröffentlicht. Brazile arbeitete zu dem Zeitpunkt beim Sender CNN als politische Analystin. Die Mails lassen den Schluss zu, dass Brazile während ihrer CNN-Zeit heimlich einen Vorteil für Clinton schaffen wollte. So soll sie das Wahlkampfteam besser auf TV-Duelle gegen Sanders vorbereitet haben. Was genau steht in den Mails?
- In einer Mail gibt Brazile den Tipp, dass eine Frau mit Ausschlag eine Frage stellen werde. Clinton solle sich also zum Thema Bleivergiftung vorbereiten.
- Eine andere Mail legt nahe, dass Brazile im Anhang mehrere Moderatorfragen versandt hat. Sie verspricht, "noch mehr" zu beschaffen.
- In einer weiteren Mail gibt Brazile Tipps, wie sich die Demokraten in Bezug auf ihre Konkurrenten verhalten sollen – und was sie dazu bei CNN sagen würde.
CNN hatte Braziles Vorgehen kritisiert und bereits Mitte Oktober
die Trennung von der langjährigen Mitarbeiterin bekannt gegeben. Der Sender beteuerte, dass er Brazile niemals Zugang zu Gästen der TV-Debatten und erwarteten Fragen gewährt habe. ("Frankfurter Rundschau")
E-Mail-Affäre: Hillary Clinton soll heimlich gegen Bernie Sanders gearbeitet haben - Today - bento
----
und die Meldung geht jetzt durch die Presse, selbst die BILD berichtet darüber als Schlagzeile, eben weil CNN reagiert und damit bestätigt, dass die Wikileaks-Enthüllungen nicht frei erfunden sind, wie immer behauptet wird. Hier im Forum wurde Clinton von immer den gleichen gestalten als eine sehr redegewandte Politikerin dargestellt, jetzt ist klar vorher das kommt